Anlässe

Lager 2022

Das Sommerlager unter dem Motto "It's a Me, Mario" rund um Super Mario und seine Freunde Luigi, Toadette und Koopa.

09.07.2022 - Lager Samstag

Nach einem gezwungenen Jahr ohne Lagerhaus oder Zeltplatz freuten wir Leiterinnen und besonders auf das diesjährige Lager. Bereits im Februar begann die Suche nach Lagerhaus und Lagermotto. Ganz am Anfang wurde Super Mario genannt. Also hier ist es: das Lager rund um Mario, Luigi, Gumpas, Toadette, Toad, Super Pilze, Megapilze und Bowser.

In Gruppen waren die Mädchen bereits vor dem Lager gefordert. Die Gruppen bestanden aus je vier Marios, Luigis, Toadettes und Koopas. Die Mädchen kreierten eine Verkleidung für ihre Gruppe, die zu ihrem Spielcharakter passte. Mit dieser Verkleidung startete das Lager an der Bushaltestelle. Dort wurde die Geschichte rund um das Lager erklärt:

Bowser, der Bösewicht, hat die Prinzessin Peach von ihrem Schloss entführt. Mario, Luigi, Toadette und Koopa helfen nun einander, um die Prinzessin zu retten. Dafür bestreiten sie im Lager verschiedene Herausforderungen. In diesen erhalten sie Münzen. Diese Münzen ergeben anschliessend ein Tagessieg, der einen Stern ergibt. Das Ziel: Je mehr Sterne, desto mehr Tipps zum Aufenthalt der Prinzessin erhält eine Gruppe. Natürlich ist es den Gruppen ein Anliegen, selbst die Retter von Peach zu werden und am Schluss zu triumphieren.

Doch nun zum ersten Lagertag. Auf nach Kleinlützel mit dem Postauto, Rucksack und den Verkleidungen. Angekommen wurde als erstes ein kurzes Quiz ausgefüllt über die Super-Mario-Welt. Anschliessend wurde das berühmt berüchtigte Tischset angemalt. Einige taten sich wie jedes Jahr schwer das weisse Blatt farbig zu gestalten. Schliesslich konnten aber trotzdem alle auf ihrem Tischset ein paar «Toast Hawaii» geniessen. Diese servierten uns das beste Küchenteam, das aus Corina und Mirjam besteht.

Der Nachmittag startete wieder mit einer Einzigartigkeit. Die Fragebox wurde geöffnet, welche eine kleine Aufgabe enthielt, die die Gruppen mit Bravour meisterten. Danach wurde ein Sportblock eingeläutet. Fangis, Postenlauf und «Schittli-Schutt» war nur ein kleiner Teil davon, denn auch der Tanz wurde das erste Mal geübt. Teils schweissgebadet beteten die Mädchen für eine Dusche, welche endlich gewährt werden konnte.

Das Znacht «Spaghetti» mundete allen und so stiegen am Abend alle in ihre hübschen Kleidchen, welche den Prinzessinnen-Abend einläuteten. Die Leiterinnen verwöhnten die Mädchen mit einer Maske zur Entspannung und dem Anmalen ihrer Fingernägel. Auch im Walzer überzeugten die Mädchen mit Eleganz und Anmut, sodass sie nach dem Dessert gestärkt das Tanzbein schwingen konnten. Müde und erschöpft aber auch aufgedreht endete der erste Tag des Lagers.

10.07.2022 - Lager Sonntag

Nach der gefühlt kürzesten Nacht für die Leiterinnen startete der Tag für die meisten mit einer Strafaufgabe beim Morgensport. Denn aufgrund dieser kurzen Nacht, waren einfach alle bis auf eine zu spät erschienen. Naja, der Morgensport fand natürlich trotzdem in Form einer Stafette mit Memory statt. Nach dem Zmorge packen alle eine alte Kartonschachtel und bastelten ihr eigenes Super-Mario-Car. Kreative Köpfe bauten so Räder, Spiegel und Steuerrad an die Schachteln. Schön verziert und mit einer Nummer versehen warten die Autos auf ihren Einsatz.

Zum Zmittag genossen wir Grillkäse, Steaks, selbst geschnittenen «Pommes» und Salat. Die Stärkung war genau richtig, denn am Nachmittag stand das grosse Geländespiel an. Nicht nur der Körper wurde gefordert, sondern auch der Geist. Die Kinder suchten als erstes Karten mit den typischen Spielfiguren. Anschliessend lösten sie diese in Verbindung mit einer Aufgabe oder eine Fragestellung ein. Die erspielten Steine konnten dann gesammelt in Sterne eingelöst werden. Kompliziert, bis die Mädchen den Trick raushatten.

Eine erfrischende und nasse Abkühlung freute die meisten Mädchen und die nassen Schwämme drehten sich nur noch in der Luft. Danach hiess es «ab unter die Dusche unter drei Minuten» und sich auf das Znacht freuen. Das Znacht mundete allen und am Abend wurden Hindernis-Muffins gebacken. Die Mädchen teilten sich in zwei Gruppen auf und je ein Mädchen war blind, konnte den rechten oder linken Arm nicht brauchen, durfte nichts alleine machen oder nicht reden. Der typische Clown der alles gegenteilig anstellte war nicht zu übersehen. Nebst Muffins wurden noch Zopftiere geformt, die am nächsten Morgen verspeist werden. Frühzeitig schliefen alle zehn Mädchen mit einer ruhigen Geschichte ein.

11.07.2022 - Lager Montag

Der letzte Tag brach an und die Mädchen schliefen viel besser als in der vorherigen Nacht. Dies zeigte sich auch im Morgensport, denn die Kinder waren dieses Mal pünktlich. Nach einer kurzen Sportübung warteten schon die selbst gebackenen Zopftiere auf die hungrigen Mädchen und sogar ein Besuch durfte begrüsst werden.

Nach dem Zmorge stand der Orientierungslauf auf dem Plan. Die Mädchen mussten bei sieben Checkpoints eine Aufgabe erledigen. Zum Beispiel mussten sie bei einer Leiterin Hufeisen werfen und bei einer anderen Memory-Karten merken oder einen Hindernislauf bestreiten. Es gab auch Aufgaben ohne Leiterinnen. Diese konnten sein ein Kreuzworträtsel, Logitec oder ein Wimmelbild zu lösen. Mit einer kleinen Verspätung wurden die Mädchen mit «Hot-Burgern» verwöhnt.

Am Nachmittag kamen endlich die selbst gebastelten Mario-Kart-Cars zum Einsatz. In Gruppen oder einzeln traten die Mädchen mit ihren Kart-Kartons an und bestritten eine Rundbahn. Doch nur rennen wäre langweilig. Deshalb musste die Bahn zum Beispiel blind und nur mit mündlichen Anweisungen eines Teammitglieds absolviert werden. Oder die Mitglieder rannten rückwärts die Bahn ab. Dieser lustige Nachmittag bleibt wohl allen Beteiligten noch im Gedächtnis.

Traditionell fanden am Abend die Mädchen im «Kinosaal» ihren Platz. Mit Schlafsack, Popcorn und Wassermelonen konnte der Film "reichlich" genossen werden. Das Ende der Geschichte zum Einschlafen nahmen zwar nicht mehr alle wahr, nichtsdestotrotz freuten sich die Wachgebliebenen über die Geschichte.

12.07.2022 - Lager Dienstag

Der letzte Tag stand im Zeichen der Rettung von Prinzessin Peach. Am Morgen konnten alle nach dem Zmorge zu den Leiterinnen und die letzten Münzen für die Rettung erspielen. Die Aufgaben waren kreativ und technikbasiert. Eine Leiterin spielte Mario-Kart gegen die Mädchen und gewann bis auf ein einziges Mal. Bei einer anderen mussten Minispiele auf einem Nintendo DS absolviert werden. Wieder eine andere fragte die Mädchen über ihre Sound-Kenntnisse bei Mario ab. Es gab aber auch Aufgaben, die geschickte Hände forderten, wie Montagmaler und Knete zu Figuren formen.

Vor dem Zmittag bemalten wir noch die Dankeskarten mit individuellen Bildern. Und an dieser Stelle danken wir bereits für die grossartige Unterstützung unserer Sponsoren.

Nach dem Zmittag rief eine Leiterin plötzlich sie hätte Bowser wegrennen sehen, der sicher die eingesperrte Prinzessin Peach besuchte. Alle Mädchen waren in Aufruhr und suchten nach der Prinzessin. Im Obergeschoss bei den Schlafzimmern, fanden die Mädchen Toad (Pilz). Er verlangte 29 Sterne, welche die Türe zum Gefängnis öffnen sollte. Zum Glück hatten alle zusammen genau so viele Sterne im Lager gewonnen. Toad bedankte sich herzlich für die Sterne und freute sich diese zu vernaschen. Nun konnte endlich die Prinzessin gerettet werden. Sie gab den Mädchen noch viel mit über ihr Leben und wie sie in diese missliche Lage gelangen ist.

Glücklich über die Rettung von Peach konnten alle ihr Gepäck packen und das Lagerhaus wurde mithilfe aller Mädchen und Leiterinnen geputzt. In Erschwil wieder angekommen durfte der erlernte Tanz vorgezeigt und Preise abgesahnt werden. Zum Lagerabschluss verabschiedeten wir noch unsere langjährige Scharleiterin Mirjam.